La Dotse

Ort
Am linken Ufer der Rhône, im Unterwallis, Val Ferret, oberhalb von La Fouly.

Beschreibung
Bergtrail ohne Orientierungsschwierigkeiten: herrliches Panorama, an der Grenze zwischen Italien und dem nahe gelegenen Frankreich.

Gesamtlänge
29 km-effort

Wanderzeit
13.45 km

Höhenunterschied + et –
+/- 1142 m
Höhe: zwischen 1639 und 2559 m

National Wanderkarte 1:25’000
Orsières 1345

Beste Periode
Juli bis September

Schwierigkeitsgrad
T3
Praktische Informationen
Parken entlang der Straße in Le Clou. Auf dem Rückweg unterhalb des Gipfels von La Dotse können Stöcke hilfreich sein.
Strecke
Sie starten in Le Clou (2’573699/1’085’833/1641 m) und überqueren die Dranse de Ferret unterhalb der Straße, die nach Ferret führt. Dann folgen Sie der Richtung der Cabane du Gîte über Léchère-Dessous und dann Léchère-Dessus. Auf der Südseite geht es am Crêtet de la Gouille entlang, zuerst bis zum Sattel und Pt. 2144 und dann immer aufwärts bis Pt. 2270. Suchen Sie nicht den Weg, der von Planfins-de-la-Léchère zum Gipfel des Tête de Ferret links bergauf führt und schlecht ausgeschildert ist. Folgen Sie stattdessen den Hinweisen zum Petit Col de Ferret bei Grenzpkt. 2459. Der Grand Col de Ferret wird im Anschluss begangen, wobei man besonders auf die zerfallenen Platten achten muss, die auf der italienischen Seite gefährlich sein können. Ab dem Grand Col de Ferret halten Sie die Höhe, um so schnell wie möglich den Planfins-Grat zu erreichen, der zum Gipfelkreuz in La Dotse führt.
Der Abstieg erfolgt in nördlicher Richtung, praktisch weglos bis auf eine Höhe von 2.000 m über den Crêtet de Létemeyre. Sie erreichen Planproz und folgen dem Weg durch einen sehr schönen Wald bis nach Letemeyre bei Pt. 1771. Biegen Sie rechts ab, bis Sie an das Flussufer gelangen, dem Sie 450 m nach links folgen, um die Brücke über den Torrent du Merdenson zu überqueren. Das Ziel ist nun nicht mehr weit entfernt, da Sie erneut den Dranse de Ferret überqueren. Bravo!