Le Grand Chavalard

Ort
Rechtes Rhoneufer oberhalb Leytron, in Ovronnaz.

Beschreibung
Schwieriger Trail zwischen Wäldern und Bergen, in T4. Die Route verläuft durch die Bergwiesen und berührt die Gipfel. Ein großer Glücksmoment. Reduzierte Ausrüstung und Nachschub in der Fenestral-Hütte möglich. Hervorragende Intensität.

Gesamtlänge
66 km-Aufwand

Wanderzeit
29,75 km

Höhenunterschied + et –
+/- 2702 m
Höhe: zwischen 1368 und 2901 m

National Wanderkarte 1:25’000
Dents de Morcles 1305

Beste Periode
Juli bis September

Schwierigkeitsgrad
T2 et T3
Praktische Informationen
Stöcke sind empfehlenswert und die Orientierung ist einfach. Die Überprüfung der Öffnungszeiten der Skilifte kann Ihnen bei Ihrer Rückkehr eine Entscheidungshilfe sein.
Strecke
Gehen Sie zum Parkplatz des Sessellifts Jorasse (2.578.570/1.117.057/1.380 m) und erreichen Sie die Brücke am Punkt 1368, die La Salentse überspannt. Folgen Sie dem Weg den Wasserlauf hinauf, um zum kommunalen Stausee zu gelangen, überqueren Sie den Wildbach erneut und erreichen Sie schliesslich die Bergweide ab Punkt 1516, wo der Weg entweder in Richtung Nordwesten zur Rambert-Hütte abzweigt oder in Richtung Süden, um zur Bergstation des Jorasse-Sessellifts zu gelangen. Folgen Sie dem Pfad Crêtes de Saille genau nach Süden, nachdem Sie die Anlagen von Bougnonne am Punkt 1863 überquert haben. Von Jorasse aus folgen Sie am Punkt 1998 der Route in Richtung Petit Pré und fahren unter dem Greppon Blanc wieder hinauf in Richtung der Ebene von Grands Prés, immer noch in Richtung Westen. Die Fortsetzung verläuft entlang der Talsohle in Richtung Col de Fenestral. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie bei der gleichnamigen Hütte Halt, um sich mit Vorräten einzudecken oder die dort tätigen ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen. Setzen Sie Ihre Reise entlang des Berghangs in Richtung Süden fort, unterhalb des Grand-Chavalard, oberhalb des Lac de Fully. Wenn Sie Lust haben, können Sie am nächsten Punkt 2121 den steilen Hang in Angriff nehmen, der zum Gipfel des Grand-Chavalard führt. die Aussicht ist atemberaubend. Seien Sie auf dem Rückweg vorsichtig, denn bei Nässe können auf dem Rückweg einige Überraschungen auf Sie warten. Gehen Sie immer noch vom Punkt 2121 in Richtung Lérié, ohne den kleinen Pfad am Punkt 1852 zu verpassen, der regelmäßig variiert und den Rhythmus der Schnellsten unterbricht. Kehren Sie nach Petit Pré zurück und biegen Sie, wenn Ihre Beine noch ausreichend wach sind, nach Seya auf 2182 m ab. Denn es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Einrichtungen von Jorasse zu nutzen, sofern Sie sich innerhalb der Öffnungszeiten (wird geprüft) befinden. Wenn Sie sich für den botanischen Pfad entscheiden, erreichen Sie Grande-Garde am Punkt 2146. Der Umweg lohnt sich. Dies ist der letzte Höhepunkt des Rennens und über einen sehr schönen Weg, der Sie zunächst nach Odonne führt, kehren Sie über das kantonale Sportzentrum Ovronnaz zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. Da ist es, theoretisch erledigt!