Le Mont de l’Arpille

Ort
Rechtes Rhoneufer oberhalb von Martigny im Unterwallis.

Beschreibung
Mittelschwerer Wanderweg mit steilen, mit Ketten gesicherten Passagen. Manchmal sind die Umrisse nur sehr schwach ausgeprägt.

Gesamtlänge
48 km-Aufwand

Wanderzeit
22,7 km

Höhenunterschied + et –
+/- 1912 m
Höhe: zwischen 453 m und 2085 m

National Wanderkarte 1:25’000
Barberine 1324 und Sembrancher 1325

Beste Periode
Juni bis November

Schwierigkeitsgrad
T3-T4
Praktische Informationen
Das erste Drittel der Strecke zum Ort Le Coeur führt durch einen steilen Wald. Der schmale Pfad weist nur wenige neue Markierungen auf und kann gefährlich sein. Die ausgesetzten Passagen sind mit Ketten gesichert. Die Sticks bleiben brauchbar.
Strecke
Die Abfahrt erfolgt vom Bahnhof Vernayaz; Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (2‘569‘495 / 1‘108‘875 / 458 m). Überqueren Sie die Kantonsstrasse und nehmen Sie kurz vor der Brücke, die über die Bahnlinie führt, den Weg T3 (weiss-rot-weiss). Bis zum Dorf Gueuroz gibt der steinige Weg schnell das Tempo vor. Anschließend folgen Sie der Beschilderung des Weges, der das Dorf durchquert, bis zur nächsten Gabelung am Punkt 683. Achtung: Oberhalb des Dorfes nicht in östlicher Richtung zum Schutzwall des Dorfes zurückkehren. Gehen Sie weiter unter der Mauer hindurch und achten Sie dabei genau auf die Wegmarkierungen, die nicht immer aktuell sind. Der Anstieg ist rasant. Folgen Sie dem Grat weiter bis zur Lichtung von Charavex (Punkt 1445) und weiter in Richtung Coeur. Von dort nehmen Sie den Grat, der über Le Temelet und La Cheutse zum Mont de l’Arpille führt. Der Weg ist immer noch in T3 durch einen vom Buschfleisch verwüsteten Wald. Anschließend folgt die Route den gut ausgeschilderten Hinweisschildern zum Gipfel des Mont de l’Arpille am Punkt 2085. Die Aussicht ist atemberaubend.
Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg bis zum Punkt 1830 der Alm Arpille. Der Abstiegsweg führt dann Richtung Rhoneebene mit einem herrlichen Panorama bis zu den Grands Communaux (Pkt. 1564) im Wald. Fahren Sie weiter in Richtung Chez les Proz und dann in Richtung Ravoire-Martigny zu den Ruinen des Château de la Bâtiaz. Von der Ebene geht es weiter in Richtung Nordwesten auf dem Weg zwischen Felswand und Kantonsstrasse, der zum Rückweg nach Vernayaz führt. Wer erschöpft ist, kann die letzten Kilometer auch mit dem Zug ab Martigny zurücklegen.