Le Prabé

Ort
Rechtes Rhoneufer oberhalb von Savièse und Sion.

Beschreibung
Mittelschwerer Wanderweg, der von der Ebene zum Gipfel des Prabé führt, hauptsächlich im Schwierigkeitsgrad T3, aber mit kniffligen Abschnitten auf dem Grat mit Blick auf den Morge de Conthey. Ansonsten Wege durch die Weinberge und Weiden, breit und mit geringer Verlaufsgefahr. Herrliche Route entlang der Suonen von Lentine, Tsampé, Déjour und Torrent Neuf. Ein legendärer Gipfel für die Mittelwalliser und ein abwechslungsreicher Spielplatz für Berglauf-Enthusiasten.

Gesamtlänge
45 km-Aufwand

Wanderzeit
24,57 km

Höhenunterschied + et –
+/- 1528 m
Höhe: zwischen 625 und 1984 m

National Wanderkarte 1:25’000
St Léonard 1286 und Sion 1306

Beste Periode
Juli bis Oktober

Schwierigkeitsgrad
T2 et T3
Praktische Informationen
Der Prabé-Kamm ist mit Wurzeln übersät, die bei nassem Wetter sehr rutschig sein können. Der Abstiegskamm, der am Gipfel des Prabé beginnt und an der Mündung des Torrent Neuf endet, ist ungeschützt und für Personen mit Trittsicherheit oder Höhenangst potenziell gefährlich. Stöcke werden empfohlen. Wählen Sie dann einen anderen Abstieg, der nicht schwierig ist; Es gibt viele Umwege.
Strecke
Benutzen Sie den Parkplatz am Lac de Mont d’Orge (2.592.419 / 1.120.262 / 645 m) und gehen Sie genau nach Norden, um die Bisse de Lentine auf der anderen Seite der Kantonsstrasse zu erreichen. Folgen Sie der Suone bis zum Punkt 791, eine Strecke von 4,8 km. Durchqueren Sie das Dorf Drône und steigen Sie nach Déjane hinauf, bevor Sie einen sehr schönen Landweg in Richtung der Bisse de Tsampé einschlagen. Fahren Sie weiter bis zum Punkt 1047 in Richtung des Sionne-Tals in Richtung der Drahin-Brücke. Der Hang ist steil und ermöglicht es Ihnen, zu den Mayens de la Dzour zurückzukehren, indem Sie am Punkt 1346 zum kommunalen Stausee gelangen. Von dort aus nehmen Sie, stets auf der rechten Seite bleibend, den wurzeligen Grat, der zum Gipfel führt. Auf dem Weg nach oben sind die Übergänge mit Handläufen ausgestattet und stellen keine wirkliche Gefahr dar. Ich biete Ihnen hier das Prabé-Kreuz vor der Hütte an; idyllisch für ein Picknick.
Der Rückweg über den Grat ist oft exponiert, uneben und bei nassem Wetter potenziell gefährlich. Gehen Sie bis zum Punkt 1612 hinunter und entscheiden Sie: Entweder Sie haben sicheren Tritt, sind Bergsteiger und können auf dem Grat weitergehen zum Torrent Neuf, zur Kapelle St. Margueritte am Punkt 1154; Entweder Sie vermeiden die Schwierigkeit und erreichen denselben Punkt, jedoch auf der Straße. Nehmen Sie vom Punkt 1154 aus die Bisse de Déjour von Osten her und folgen Sie der Hochebene von Pranou, die vom Punkt 978 nach Granois führt. Durchqueren Sie das Dorf und gehen Sie südlich darum herum, um den Weg zu erreichen, der zu den Ruinen des Château de la Soie führt. Nehmen Sie die Südstraße, unter der Burg hindurch bis zum Punkt 646, und kehren Sie über die Weinbergstraße bis zum Mont d’Orge zurück. Genießen Sie im Herbst die Farbe der Weinreben: Es ist ein Fest!