Le Schwarzhorn

Location
Linkes Rhoneufer oberhalb Susten-Agarn, auf der Höhe von Leuk.

Descriptif
Schwieriger Trail von der Ebene zum Gipfel des Schwarzhorns, überwiegend im Schwierigkeitsgrad T3 und mit Gipfelbesteigung im Schwierigkeitsgrad T4 auf kleinen Abschnitten. Wild wie du willst, bis zum Ilsee: du bist allein; danach … es kann sich ändern, aber die Aussicht von oben ist atemberaubend. Langer, isolierter Wanderweg, d. h. Bereitstellung einer Notfallapotheke und Kommunikationsmittel. Es ist ein kleines Abenteuer.

Total length
50 km-Aufwand

Walking time
21,25 km

Elevation + et –
+/-2160 m
Höhe: zwischen 795 und 2786 m

National hiking map 1:25’000
Sierre 1287

Best period
Juli bis Oktober

Difficulty
T3-T4
Useful information
Bei drohenden Gewittern ist ein Check des Wetterberichts unbedingt erforderlich. Es handelt sich um einen Ort von europäischem Ruf, nicht nur wegen seines Charmes, sondern wegen der Gesteins- und Wassermassen, die der Illbach transportieren kann. Es wird dann zu einer echten Falle, die tödlich sein kann. Aufmerksamkeit!
Itinerary
Nehmen Sie die Kantonsstrasse von Sierre nach Susten und erreichen Sie den Parkplatz (2‘615‘175/1‘127‘060/797 m) bei der Bhutanbrücke. Nehmen Sie die Strasse, die den Illbach (Illgraben) hinauf nach Gietji führt. Dies ist die Vorspeise. Anschließend folgt man dem weiß-rot-weißen Weg, der so ansteigt, dass man schnell eine Dehnung für die Waden bekommt. Vom Punkt 1147 aus gehen Sie nach links weiter, bis Sie die Stauseen von Budilji und die beiden Gebäude erreichen, die sich noch immer auf Ihrer linken Seite befinden. Gehen Sie weiter bis auf eine Höhe von 1600 m und suchen Sie den Pfad, der über die Felsen der Iltötze führt, die Sie überragen, bevor Sie den Punkt 1737 erreichen. Wenn Sie ihn verpassen, müssen Sie durch Geröll und Schutt aus reißender Lava direkt unterhalb des Schwarzen Brunnens wandern. und es ist sehr schmerzhaft. Ab Punkt 1737 ist die Orientierung leicht und der Weg steigt natürlich zwischen den Felsen hinauf zur Krone der Illsee-Staumauer. Es lohnt sich bereits, den Aufwand in dieser Phase zu würdigen. Wir gehen weiter nach Westen, überqueren den Damm und folgen dem kleinen Pfad am Grund des Sees, der sanft zum Punkt 2508, direkt oberhalb des Lac Noir, ansteigt. Die Weiterfahrt erfolgt über eine T4-Route, die genau nach Osten führt und mit blauen Punkten markiert ist, bis zum Gipfel des Schwarzhorns. Und dort berührst du das Glück; grundsätzlich und bei schönem Wetter.
Der Abstieg sollte, insbesondere bei nassem Untergrund, nicht vernachlässigt werden. Folgen Sie der stets blau markierten Beschilderung und gelangen Sie zunächst zur Staumauer. Eine Variante führt über einen Pfad östlich des Staudamms, aber diesen überlasse ich Ihnen die Entdeckung. Gehen Sie dann nach Unter Illalpu und schließlich zum Punkt 1737. Vergessen Sie nicht, die verschiedenen Viehparks auf diesen Abschnitten zu schließen, um dem Zorn der Einheimischen zu entgehen. Genießen Sie den Wegabschnitt bis zum Punkt 1720 und achten Sie ab dort auf Fahrräder, die ebenfalls das Recht haben, die Strecke mitzubenutzen. Der Weiterweg ist regelmäßig mit gelben Wegweisern (Wanderweg) gekennzeichnet und kreuzt regelmäßig die Straße, die zu den umliegenden Chalets führt. Die letzten Meter bis zum Ausgangspunkt hinterlassen noch immer Spuren im Organismus; Es ist schwierig.