Stägeru und Lüegjeru

Ort
Oberwallis, am rechten Ufer der Rhône oberhalb von Niedergesteln und Gampel

Beschreibung
–

Gesamtlänge
ca 6 km

Wanderzeit
ca. 2 Stunden

Höhenunterschied + et –
+/- 300 Meter
Höhe: zwischen 800 und 1000 Metern

National Wanderkarte 1:50’000
274 Visp

Beste Periode
von April bis November

Schwierigkeitsgrad
T2
Brückenlänge und -höhe: 30 Meter / 80 Meter
Praktische Informationen
Am Anfang des Rückwegs, nach dem Steg und dem kurzen Anstieg, gibt es einen herrlichen Platz mit Tisch und Bänken, um Ihr Picknick zu organisieren. Im Sommer kann es sehr heiß werden. Der letzte Abschnitt zum Erreichen der Fußgängerbrücke ist spektakulär und überblickt den Fluss über eine Rampe und eine Treppe, die über der Leere hängt.
Strecke
Von der Dorfmitte Hohtenn (vor der Kirche) folgt man einer ansteigenden Dorfstraße nach Norden. Am oberen Ende dieser Straße treffen Sie auf eine andere Straße, der Sie nach rechts (nach Osten) folgen, bis Sie zu einer Sackgasse kommen. Hier beginnt die Route der Suone. Nach etwa 10 Minuten zu Fuß überqueren Sie eine Straße, der Sie etwa 50 Meter (Osten) folgen, um rechts stromabwärts der Straße in den Lauf der Suone zu gelangen. Folgen Sie der Suone bis zu ihrer Wasseraufnahme. Durchqueren Sie einen Tunnel (beleuchtet) für 20 Meter, um die Treppe und die Hängebrücke zu nehmen. Nach dem Überqueren der Hängebrücke geht man den Suonenlauf nach Norden hinauf und folgt der Route, um in Richtung Hohtenn zurückzugehen, indem man die Felswand auf einem sehr steilen Pfad in westlicher Richtung erklimmt. Nach diesem kurzen Anstieg verläuft der Weg am Hang der Südrampe des Lotschbergs entlang und mündet in die Bisse de Stägeru. Wenn Sie die Suone erreichen, kommen Sie an eine Kreuzung. Nehmen Sie die Richtung der Ebene (Niedergesteln), um die Bisse de Lüegjeru zu erreichen. Folgen Sie der Suone (Westen), bis Sie auf eine bergauf führende Straße treffen, die auf eine andere Straße trifft, der Sie bergab zu Ihrem Ausgangspunkt folgen (immer noch in Richtung Westen).